top of page

Die Maslowsche Bedürfnispyramide - von Bedürfnissen und Bedarf der Mitarbeitenden ✨️

Im Studium für Wirtschaftspsychologie bei der Hochschule Fresenius lerne ich gerade im Modul der Grundbegriffe von BWL die Zusammenhänge von Bedürfnis, Bedarf und - unter anderem auch in diesem Zusammenhang - die Verwendung der Maslowschen Bedürfnispyramide. 🔆


Maslowsche Bedürfnispyramide
Maslowsche Bedürfnispyramide

Die Ebenen der Pyramide bauen systematisch aufeinander auf, weil sie unterschiedliche Prioritäten der menschlichen Bedürfnisse darstellen.🎯


Die Idee dahinter: Erst wenn die grundlegenderen Bedürfnisse weitgehend erfüllt sind, rücken höhere in den Fokus. 👓


1️⃣ Physiologische Bedürfnisse (Grundbedürfnisse):


– Essen, Trinken, Schlaf, Atmung,

→ Ohne sie ist Überleben nicht möglich. Deshalb haben sie die höchste Priorität.


2️⃣ Sicherheitsbedürfnisse


– Schutz, Stabilität, Ordnung, Wohnung, Gesundheit, Arbeit

→ Wenn Grundbedürfnisse erfüllt sind, strebt der Mensch nach Sicherheit und Schutz.


3️⃣ Soziale Bedürfnisse


– Zugehörigkeit, Freundschaft, Liebe, Gemeinschaft

→ Erst wenn physische Existenz und Sicherheit gesichert sind, wird der Wunsch nach sozialen Bindungen zentral.


4️⃣ Individualbedürfnisse


– Anerkennung, Status, Selbstachtung

→ Nach sozialer Zugehörigkeit sucht der Mensch nach persönlichem Wert und Anerkennung durch andere.


5️⃣ Selbstverwirklichung


– Persönliches Wachstum, Kreativität, Potenzialentfaltung

→ Dies ist das höchste Bedürfnis – erst relevant, wenn die anderen Ebenen ausreichend erfüllt sind.


Doch wie verhält es sich eigentlich mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und wie entwickelt sich eine gesunde Unternehmenskultur❓️


Die Maslowsche Bedürfnispyramide ist dafür ein wertvolles Denkmodell. Ihre fünf Ebenen zeigen, wie vielschichtig Mitarbeitermotivation ist. Und wie die Entwicklung verläuft. 💡


Jemand der sich nicht wertgeschätzt fühlt, wird nicht mit einem Obstkorb befriedigt. ⛔️


Wiederum umgekehrt wird bei der Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oft schon ein Obstkorb als Wertschätzung betrachtet. 🙏


Die einzelnen Hierarchiestufen der Pyramide bauen aufeinander auf und im Laufe der Entwicklung verändern sich die Bedürfnisse.🚀


Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wertvolles Messinstrument für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden.🖊


Sie ist deshalb nicht nur eine Analysetool zum Entdecken von Stressfaktoren, sie ist ein kann viel mehr. Richtig eingesetzt, macht sie sichtbar:


➡️ Welche Bedürfnisse auf struktureller Ebene verletzt sind.

➡️ Welche Werte und Ressourcen die Belegschaft stärken würden.

➡️ Wie Führungskräfte wirkungsvoll in Beziehung treten können.


Sie ist deshalb nicht nur Pflichterfüllung, weil der Gesetzgeber sie rechtlich fordert, sondern auch ein wertvolles Instrument für den Kulturwandel.👌


Bedürfnisse entstehen da, wo der Mensch einen Mangel fühlt. Deshalb sollte man auch genau da ansetzen es herauszufinden.📘


Wie ist Deine Meinung dazu?

Viele Grüße

Tanja

 
 
 

Comments


bottom of page